Jahreswechsel
Liebe Patientinnen und Patienten,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten gern mit unseren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit genießen und Kraft für das neue Jahr tanken. Daher ist unsere Praxis vom 23.12.2024 bis 03.01.2025 geschlossen.
Sollten Sie noch ein Rezept benötigen, können Sie uns den Rezeptwunsch bis Freitag, den 20.12.2024 bis spätestens 10:30 Uhr mitteilen.
Nach 10:30 Uhr kann keine Bearbeitung mehr erfolgen, auch die Versichertenkarte kann nicht mehr zurückgeschickt werden.
Dazu werfen Sie bitte die Versichertenkarte (wenn in Sie in diesem Quartal noch nicht bei uns waren) mit dem Rezeptwunsch zusammen in den Briefkasten. Der Briefkasten befindet sich außen links beim Gebäudeeingang.
Wer in diesem Quartal schon da war, kann natürlich auch per Mail den Rezeptwusch mitteilen, es gelten die gleichen Zeiten wie oben genannt, ab Freitag, 20.12.204 nach 10:30 Uhr ist keine Bearbeitung mehr möglich.
Das Rezept schicken wir Ihnen mit der Versichertenkarte per Post zu.
Wer schon in diesem Quartal bei uns war, bekommt das e-Rezept auf die Versichertenkarte geladen.
Es ist keine persönliche Bestellung bzw. Abholung in der Praxis möglich.
Die Vertretung in dringenden rheumatologischen Notfällen:
Rheumaambulanz des
Uniklinikum Augsburg
Stenglinstr. 2
86156 Augsburg
0821-4002359
In lebensbedrohlichen Fällen rufen Sie bitte die 112.
Ab 07.01.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
Ihre Rheumapraxis Dr. M. Mogk
Verwandte Artikel
Fortbildung
Liebe Patientinnen und Patienten, Unsere Praxis ist am 20.11.2019 geschlossen. Die Vertretung übernimmt Dr. Martin…
Pfingsten
Liebe Patientinnen und Patienten, wir möchten gern mit unseren Familien während der Pfingstferien etwas Kraft…
Artikel in der Zeitschrift VIVAXX
In der neuen Ausgabe der Zeitschrift VIVAXX gibt es ein Interview mit mir zum Thema…
Patientenvortrag 11.03.2015
Liebe Patientinnen und Patienten, ich halte für Sie einen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Patientendialog"…